Tagung: Suchterkrankungen 07.05.2025
"Zwischen Rausch und Realität"
Wir möchten Sie hiermit zu unserer Fachtagung rund um das Thema Suchterkrankungen ganz herzlich einladen. Suchterkrankungen verursachen erhebliches Leid und haben große Relevanz für das Gesundheitssystem aber auch
für die Gesellschaft.
Die Verfügbarkeit und der Konsum von illegalen Rauschmitteln scheint in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen zu haben. Die Zahl der Drogentoten ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Der Bundesdrogenbeauftragte bezeichnete noch im Mai 2024 die Situation als „sehr ernst“ und betonte die Notwendigkeit verstärkter Hilfsangebote, auch im Hinblick auf gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene. Aber auch die Zahl der Todesfälle infolge von Alkohol- und Tabakkonsum in Deutschland bleibt auf hohem Niveau. In der stationären psychiatrischen Versorgung gehören Suchterkrankungen, in weiterem Sinne Substanzgebrauchs-Störungen, zu den häufigsten Behandlungsanlässen. Dabei begegnen uns im klinisch-therapeutischen Alltag nicht nur Menschen mit alleiniger substanz-bezogener Störung, sondern oft auch in Verbindung mit komorbiden psychischen Störungen. Dies stellt uns als Behandler und Berater in der Realität immer wieder vor Herausforderungen. Einige der aktuellen Themen möchten wir in unserer Fachtagung näher beleuchten. Unsere Veranstaltung richtet sich an alle Fachkräfte, die in ihrer täglichen Arbeit mit Suchtpatienten in Kontakt stehen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Tagungsablauf
09.00 Uhr |
Begrüßung und Einführung Dr. Abel |
09.15 Uhr |
ADHS und Substanzkonsumstörungen Dr. Rohner |
10.15 Uhr |
Opiod-bezogene Störungen Prof. Dr. Norbert Scherbaum |
11.15 Uhr | Kaffeepause |
11.30 Uhr |
Jugendliche und Sucht – mind the gap Dr. Wenzel |
12.30 Uhr | Mittagspause |
13.30 Uhr |
Psychose und Sucht Prof. Dr. Gouzoulis-Mayfrank |
14.30 Uhr | Kaffeepause |
14.45 Uhr |
Evidenzbasierte kognitive Verhaltenstherapie der Sucht Prof. Dr. Dr. habil. Schnell |
16.00 Uhr | Diskussion und Abschluss |